Kamisarden

Kamisarden
Kamisạrden
 
[französisch, zu camiso, im Dialekt des Languedoc »(Unter)hemd«, »Bluse«], französisch Camisards [kami'zaːr], die reformierten Bewohner (Hugenotten) der Cevennen und des Languedoc, die sich nach der Aufhebung des Edikts von Nantes (1685) bei Nacht an einsamen Orten (»Kirche der Wüste«) versammelten. Die Unterdrückung trieb sie seit 1702 zum bewaffneten Aufstand, den Ludwig XIV. niederzuschlagen suchte (Cevennenkrieg); während des Spanischen Erbfolgekrieges war hier ein Teil seiner besten Truppen gebunden. Der Führer der Kamisarden, Jean Cavalier (* 1680, ✝ 1740), unterwarf sich schließlich dem Marschall Villars, der ihm in einem Vertrag Gewissensfreiheit garantierte (1704). Ein Teil der Kamisarden flüchtete nach England. Spätere Aufstandsversuche (bis 1710) wurden unterdrückt.
 
 
A. Ducasse: La guerre des Camisards. La résistance huguenote sous Louis XIV (Paris 1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamisarden — (franz. Camisards) war der Name der Hugenotten in den Cevennen, die Abkömmlinge der Waldenser waren und sich im 16. Jahrhundert der Reformation angeschlossen hatten. Ein erster Aufstand der Kamisarden nach der Aufhebung des Edikts von Nantes… …   Deutsch Wikipedia

  • Kamisarden — (franz. Camisards), Name der Hugenotten in den Cevennen; der Name Camisards bedeutet eigentlich Blusenmänner, von camise, soviel wie chemise, Hemd, Bluse. Infolge der unmenschlichen Bedrückungen, die sie als Protestanten zu erdulden hatten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kamisárden — Kamisárden, die reform. Bauern der Cevennen während ihrer Empörung 1702 5, benannt nach ihrer Camisia (Hemd, Bluse) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Camisarden — Kamisarden (franz. Camisards) war der Name der Hugenotten in den Cevennen, welche Abkömmlinge der Waldenser waren und sich im 16. Jahrhundert der Reformation angeschlossen hatten. Ein erster Aufstand der Kamisarden nach der Aufhebung des Edikts… …   Deutsch Wikipedia

  • Camisards — Kamisarden (franz. Camisards) war der Name der Hugenotten in den Cevennen, welche Abkömmlinge der Waldenser waren und sich im 16. Jahrhundert der Reformation angeschlossen hatten. Ein erster Aufstand der Kamisarden nach der Aufhebung des Edikts… …   Deutsch Wikipedia

  • Cevennenkrieg — Kamisarden (franz. Camisards) war der Name der Hugenotten in den Cevennen, welche Abkömmlinge der Waldenser waren und sich im 16. Jahrhundert der Reformation angeschlossen hatten. Ein erster Aufstand der Kamisarden nach der Aufhebung des Edikts… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Aufruhr in den Cevennen — Ludwig Tieck *1773 †1853 Der Aufruhr in den Cevennen ist eine Novelle in vier Abschnitten von Ludwig Tieck, deren erster und zweiter Abschnitt 1826 bei Reimer in Berlin erschien. Der junge Edmund von Beauvais wendet sich vom eifrigen Katholiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Cévennes — Dorf in den Cevennen Die Cevennen oder Sevennen (frz. Cévennes) sind eine Gebirgsregion im Süden Frankreichs. Sie bilden einen südlichen Ausläufer des Zentralmassivs und gehören zu den französischen Mittelgebirgen. Die Cevennen liegen in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Dragonade — Als Dragonaden bezeichnet man die Strafmaßnahmen des Königs Ludwig XIV. von Frankreich gegen die protestantischen Kamisarden in Südfrankreich, vor allem in den Cevennen (vgl. Hugenotten), um ihre Konvertierung zum katholischen Glauben zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Sevennen — Dorf in den Cevennen Die Cevennen oder Sevennen (frz. Cévennes) sind eine Gebirgsregion im Süden Frankreichs. Sie bilden einen südlichen Ausläufer des Zentralmassivs und gehören zu den französischen Mittelgebirgen. Die Cevennen liegen in den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”